Die Heilige Katharina

Ute Donhauser, Schulleiterin • 20. Oktober 2022

Die Heilige Katharina - unsere Namenspatronin

Der Legende nach war die Heilige Katharina eine junge, intelligente und schöne Königstochter aus Zypern, die um 300 n. Chr. im ägyptischen Alexandrien lebte.


Während eines Militärzuges verlangte der römische Kaiser Maxentius von den Christen, dass auch sie heidnische Opfer darbringen. Katharina stellte sich ihm entgegen und fragte ihn, warum er nicht seinem Aberglauben abschwöre und zum Christentum übertrete. Daraufhin verlangte Maxentius auch von ihr das Götzenopfer. Jedoch bestand Katharina auf ihr Recht, ihre besseren Argumente in einer öffentlichen Diskussion zu beweisen.


Der Kaiser lud die besten 50 Philosophen ein, die sich alle der einleuchtenden Argumentation Katharinas geschlagen geben mussten und sich zum Christentum bekehren ließen. Der erzürnte Kaiser schickte deshalb alle 50 Gelehrten auf den Scheiterhaufen.


Beeindruckt von Katharinas Schlagfertigkeit und Schönheit, bot ihr Maxentius sogar die Ehe an. Katharina lehnte ab und wurde sodann in den Kerker geworfen und gefoltert. Schließlich sollte sie gerädert und gevierteilt werden. Auf Katharinas Gebet hin erschien jedoch ein Engel und zerstörte die Folterinstrumente und die Folterer.


Überwältigt von diesem Wunder, bekannten sich das Volk, die kaiserliche Garde und sogar die Frau des Kaisers zur Macht des Christengottes. Schließlich wurde Katharina auf Maxentius’ Befehl enthauptet. Aus ihren Wunden floss aber Milch statt Blut. Ihre sterblichen Überreste wurden von Engeln zum Berg Sinai gebracht.


Ihre Gebeine wurden dort 500 Jahre später gefunden und an dem Fundort wurde das Katharinenkloster errichtet. Die Legende besagt, dass aus ihren Wunden bis heute ein Öl von immenser Heilkraft fließt. Die Heilige Katharina war über viele Jahrhunderte hinweg nach Maria die am meisten verehrte Heilige und wurde eine der 14 Nothelfer.


Der
25. November gilt als ihr Gedenktag. Die Heilige Katharina ist die Schutzpatronin der Schulen.
Ihre Attribute sind: Das zerbrochene Rad, das Buch, das Schwert und die Krone.


Ute Donhauser, Schulleitung

von Kristina Pechtl 31. Juli 2025
Am vergangenen Freitag durften wir einen ganz besonderen Moment erleben: die Verabschiedung unserer Abschlussschüler.
von Claudia Lang 25. Juli 2025
Die Klasse D1A freute sich, Frau Korzendorfer und ihre Kollegin Marianne vom Verein Schutzhöhle e.V. zum Präventionsprojekt „Gefühle und so…“ zu begrüßen.
von Kristina Pechtl 23. Juli 2025
Zu Beginn begrüßte Schulleiterin Frau Donhauser alle Schülerinnen und Schüler herzlich und dankte ihnen für die großartigen Leistungen bei den Bundesjugendspielen, dem Malwettbewerb und dem Schulradeln. Es war ein Tag voller Stolz, Freude und gemeinsamer Erfolge!
von Kristina Pechtl 23. Juli 2025
Am 22. Juli um 10:45 Uhr hieß es für die Schülerinnen und Schüler der St. Katharina-Schule: Ab in den Pausenhof zur verlängerten Sommerpause bis 11:30 Uhr. Für alle gab es ein buntes Programm voller Spaß und gemeinsamer Aktivitäten.
von L9 und Frau Puff 23. Juli 2025
In den letzten Schulwochen setzte sich die Klasse L9 mit dem Thema Alkohol und einem verantwortungsvollen Umgang damit auseinander.
von Klasse L9 und Frau Puff 22. Juli 2025
Abenteuer - Angst- Spannung - Lasertag- Spaß - Kletterpark- Tanzwettbewerb - erfolgreich- Trampolin
von Kristina Pechtl 18. Juli 2025
Am Donnerstag, den 17.07.2025, erlebten die Straßen von Lichtenfels ein besonderes Highlight: Der Kinderfestumzug zum Lichtenfelser Schützenfest, der unter dem Motto stand: „Gemeinsam gehen wir ins Märchenland – Alle zusammen Hand in Hand“.
von Klasse L7 18. Juli 2025
Am Dienstag, den 16. Juli 2025, unternahm die Oberstufe unserer Schule einen spannenden Ausflug in den Freizeitpark nach Geiselwind.
von Klasse L7 4. Juli 2025
Am 1. Juli 2025 unternahm unser gemeinsamer Chor der St. Katharina- und der Maximilian-Kolbe-Schule eine spannende Reise nach München, um das beeindruckende Konzert 6kUnited zu erleben.
von Klasse L7 26. Juni 2025
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse L7 die spannende Gelegenheit, eine Betriebsbesichtigung bei der Bäckerei Fuchs in Bamberg zu machen.
Weitere Beiträge laden