Mobiler sonderpädagogischer Dienst
in Schulen in der Stadt und im Landkreis Lichtenfels
Der mobile sonderpädagogische Dienst (MSD) unserer Schule ist zuständig für Kinder und Jugendliche an Grund- und Mittelschulen in Stadt und Landkreis Lichtenfels. Förderschwerpunkte sind die Bereiche Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklungsangebote.
Wie wird der MSD aktiv?
Der MSD wird bei Verdacht auf mögliche Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten in den oben genannten Bereichen angefordert.


Aufgabenfelder des MSD: Diagnostik, Beratung, Koordination, Förderung und Fortbildung
- Durch eine umfassende Diagnostik und Anamnesegespräche wird der sonderpädagogische Förderbedarf der Schülerinnen und Schüler festgestellt.
- Der MSD versteht sich als Teil eines Netzwerks verschiedener Personen und Institutionen.
- In Koordination mit Eltern, Lehrkräften der Grund- und Mittelschulen sowie außerschulischen Fachleuten (Ärzte, Therapeuten, Psychologen, o.ä.) werden mögliche Wege in der Förderung und Unterstützung der Schüler besprochen und den Eltern aufgezeigt.
- Unser MSD ist eng vernetzt mit anderen mobilen Diensten, z. B. im Bereich Sehen und Hören.
Inklusion an der allgemeinen Schule
Der MSD berät im Rahmen der inklusiven Schulentwicklung. Ziel ist eine angemessene Förderung und Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch die allgemeine Schule in enger Zusammenarbeit mit dem MSD.



Inklusionsberatung Lichtenfels
Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es am Staatlichen Schulamt Lichtenfels eine Inklusionsberatungsstelle. Dort unterstützt eine Kollegin unserer Schule das Team aus verschiedenen Fachkräften.
Tel.: 09571 8969705 (Sprechzeit Mittwoch, 12:30 - 13:30 Uhr)