Die SDW-Klassen des Sonderpädagogischen Förderzentrums (Klassen 7 bis 9) dienen in besonderem Maße der Berufsvorbereitung der Schülerinnen und Schüler und bilden den Übergang zwischen Schule und Berufen.
Berufs- und Lebensorientierung
- Von der 7. bis zur 9. Klasse können sich Schüler der St. Katharina-Schule auf eine spätere Erwerbstätigkeit vorbereiten.
- Im Vordergrund stehen die Berufsvorbereitung und der Übergang zwischen Schule und Berufsleben.
- Die Schüler werden einen ganzen Schultag pro Woche im praktischen Bereich, namentlich Berufs- und Lebensorientierung (BLO) unterrichtet, schwerpunktmäßig im hauswirtschaftlichen und sozialen Bereich sowie im gewerblich-technischen Bereich.
In der 7. Jahrgangsstufe ...
... geht es v.a. um eine Hinführung zum Berufsleben, die Erstellung einer Bewerbungsmappe, die Fähigkeit sich selbst mit seinen Stärken und Interessen einzuschätzen, und ein erstes Kennenlernen von Betrieben durch mehrere Betriebsbesichtigungen.


In der 8. Jahrgangsstufe ...
... dürfen die Schüler insgesamt 5 Wochen schulische Praktika machen.
In der 9. Jahrgangsstufe ...
... steht neben den Praktika (insgesamt 4 Wochen) die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Mittelpunkt.

Möglicher Schulabschluss
-
Abschluss im Bildungsgang LernenListenelement 1
Der Abschluss der Förderschule-Lernen kann nach dem 9. Schuljahrgang erworben werden. Anschließend kann ein weiterer Schulabschluss erworben oder der Weg in einen Beruf gewählt werden. Auch durch eine Berufsausbildung können sie einen höheren Schulabschluss erreichen.
-
MittelschulabschlussListenelement 2
die Prüfungen bestehen aus einer Projektprüfung und mehreren theoretischen Prüfungen.
... nach dem erfolgreichen Abschluss
... nach dem erfolgreichen Abschluss
-
Berufsschule zur sonderpädagogischen FörderungListenelement 1
Nach der Entlassung aus der St. Katharina-Schule gehen viele Schüler weiter in eine Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung..
-
AusbildungListenelement 2
Viele unserer Schülerinnen und Schüler machen direkt nach dem Abschluss eine Ausbildung.
-
Berufsvorbereitungsjahr an der Sonderberufsschule
An der Sonderberufsschule besuchen sie ein Berufsvorbereitungsjahr und können im Anschluss weiter eine Berufsausbildung machen.
Was ist eine schulvorbereitende Einrichtung?