Waldklettergarten Banz – Ein unvergesslicher Wandertag

Klasse L5 • 30. Oktober 2025

Unsere Klasse L5, begleitet von unserer Klassenlehrerin Frau Heuchling-Wagner und unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Lang, erlebte einen ganz besonderen Wandertag im Waldklettergarten Banz. 

Wir fuhren mit dem Zug nach Bad Staffelstein und setzten die Fahrt mit dem Taxi zum Klettergarten fort. Vor Ort starteten wir mit spannenden Gemeinschaftsspielen, die uns gut auf den Tag einstimmten. Ein Betreuer schwang ein Seil und wir mussten zuerst alleine, dann zu zweit und schließlich zusammen durchrennen – ohne das Seil zu berühren. Das brachte uns alle zum Lachen und machte riesig Spaß.

Beim Spiel „Säurefluss“ bekamen wir leere Getränkekästen und mussten mit jeweils einem Bein auf einem anderen Kasten stehen. Ziel war es, die Kästen so zu verschieben, dass wir den imaginären Fluss überqueren konnten. Wenn kein Fuß mehr auf einem Kasten stand, rutschte dieser weg, sodass wir schließlich zu viert auf einem Kasten standen. Herausfordernd, aber sehr lustig! Danach stand das „Planenspiel“ auf dem Programm: Wir platzierten uns alle auf einer Plane. Die Plane sollte so umgedreht werden, dass niemand den Boden berührt. Auch dieses Spiel bereitete uns viel Freude.

Nach einer kurzen Pause ging es hoch hinaus. Wir erhielten eine Einweisung vom Betreuer und durften loslegen. Zunächst bewältigten wir einfache Kletterparcours, danach wurden sie anspruchsvoller, während wir immer höher kletterten und balancierten. Eine Seilbahn führte uns aus schwindelerregender Höhe hinab. Wer wollte, konnte jederzeit abbrechen oder bekam Unterstützung vom Betreuer.

Für viele von uns war es das erste Mal in einem Klettergarten. Wir empfanden diesen Wandertag als einen der besten Ausflüge überhaupt. Vielen Dank dafür! Die Gemeinschaftsspiele waren hervorragend, und das Highlight war für uns das anschließende Klettern.

Ein großer Dank geht an die Lisa-Stiftung, die den Wandertag finanziell unterstützt haben.

von Klasse L8 24. Oktober 2025
Seit Donnerstag, den 23.10.2025, findet wieder der beliebte Pausenverkauf der L8 im Pausenverkaufsraum statt.
von Klasse L8 22. Oktober 2025
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, besuchte das Theater Chapeau Claque mit dem Stück „Limit“ die Klassen L8 und L9 der St. Katharina-Schule.
von Jessica Schumann 22. Oktober 2025
Ein neues Schuljahr – ein neues Schülersprecherteam. Das war wieder das Ziel der diesjährigen Schülersprecherwahl, die Anfang Oktober stattfand.
von Klasse L8 15. Oktober 2025
Am 11. Oktober 2025 fand wieder der wunderschöne Herbstmarkt auf dem Marktplatz in Lichtenfels statt. Auch unsere Schule war mit einigen Ständen vertreten und sorgte für ein abwechslungsreiches Angebot.
von Klasse L7 und L8 9. Oktober 2025
Am Dienstag, den 30.09.2025, fuhren einige Schülerinnen und Schüler der Gruppe Ernährung und Soziales der Klasse L7 zusammen mit ihrer Fachlehrerin Frau Vonbrunn zur Streuobstwiese nach Klosterbanz.
von Kristina Pechtl 9. Oktober 2025
Mit großer Freude begrüßt die St. Katharina-Schule in diesem Jahr 12 neue Erstklässler der Klasse D1 sowie 8 Schüler der Stütz- und Förderklasse 1/2.
von Kristina Pechtl 29. September 2025
Vielen herzlichen Dank an unseren engagierten Elternbeirat, der jedes Jahr die Schule bei wichtigen Veranstaltungen und Festen tatkräftig unterstützt. Ob beim Herbstmarkt in Lichtenfels, beim Osterbasar oder bei anderen festlichen Anlässen – ihr unermüdlicher Einsatz macht unsere Schule lebendig und zu einem Ort des gemeinsamen Miteinanders.
von Kristina Pechtl 29. September 2025
Am 24. September 2025 fand an der St. Katharina-Schule ein gemeinsames Bustraining für alle Klassen statt. Zu Gast waren Frau Fischer-Köhn und Frau Hagel-Burgstaller von der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Lichtenfels sowie Busfahrer Herr Gamper mit seinem Linienbus.
von Kristina Pechtl 31. Juli 2025
Am vergangenen Freitag durften wir einen ganz besonderen Moment erleben: die Verabschiedung unserer Abschlussschüler.
von Claudia Lang 25. Juli 2025
Die Klasse D1A freute sich, Frau Korzendorfer und ihre Kollegin Marianne vom Verein Schutzhöhle e.V. zum Präventionsprojekt „Gefühle und so…“ zu begrüßen.
Weitere Beiträge laden