Eine musikalische Schlittenfahrt

Kristina Pechtl • 11. März 2024

Am Freitag, den 08.03.2024 luden die Klassen L3, L4 und L5 zusammen mit ihrer Musiklehrerin Frau Hahn zu einem Musiktheater in der Aula der St. Katharina-Schule ein. Das Musiktheater hieß „Eine musikalische Schlittenfahrt“ von Leopold Mozart, dem Vater des berühmten Wolfgang Amadeus Mozart, der das Stück eigens für seine Kinder komponiert hatte.

Vor 300 Jahren spielte die Geschichte. Einer Zeit, in der es im Winter, wenn Schnee lag, nur Pferdeschlitten gab um sich zu besuchen. Erwachsene und Kinder trugen für besondere Anlässe oft weiße Perücken. Auch die Kleider sahen anders aus als heute. Frau Hahn hatte einiges vorbereitet. Schauspieler der L5 verkleideten sich wie damals, Tänzer waren warm trainiert und Musiker warteten auf ihren Einsatz.


Die Geschichte handelte von Leopold, selbst Musiker. Er musste ins Schloss nach Salzburg. Dort sollte er im Orchester die erste Geige spielen. Leopold fuhr mit dem Pferdeschlitten nach Salzburg, wobei noch weitere Fahrgäste einstiegen, die ebenfalls zum Ball wollten. Der Schlitten glitt durch die weiße Winterlandschaft, man hörte Schlittenglöckchen und Peitschenknallen, sah frierende Fahrgäste, was von den Klassen L3 und L4 musikalisch untermalt und dargestellt wurde.


Zur Eröffnung des Balls erhoben sich stolz die ersten Tanzpaare, was von der Klasse L4 dargeboten wurde. Lange wurde auf dem Ball getanzt und gelacht, alle verbrachten einen wundervollen Abend. Doch langsam musste an eine Heimfahrt gedacht werden, und alle Gäste wurden wieder mit dem Schlitten heimgebracht.


Es gab einen kräftigen Applaus für alle Musiker*innen, Tänzer*innen, Sänger*innen und Schauspieler*innen. Bereits nach den Herbstferien startete dieses tolle Projekt. Die Klasse L5 besuchte dafür sogar die Generalprobe des Instrumental Collegiums Lichtenfels mit gleichnamigem Orchesterstück. Vielen Dank an Frau Hahn und den Klassen L3, L4 und L5 für dieses bezaubernde Musiktheater!


von Klasse L5 30. Oktober 2025
Unsere Klasse L5, begleitet von unserer Klassenlehrerin Frau Heuchling-Wagner und unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Lang, erlebte einen ganz besonderen Wandertag im Waldklettergarten Banz.
von Klasse L8 24. Oktober 2025
Seit Donnerstag, den 23.10.2025, findet wieder der beliebte Pausenverkauf der L8 im Pausenverkaufsraum statt.
von Klasse L8 22. Oktober 2025
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, besuchte das Theater Chapeau Claque mit dem Stück „Limit“ die Klassen L8 und L9 der St. Katharina-Schule.
von Jessica Schumann 22. Oktober 2025
Ein neues Schuljahr – ein neues Schülersprecherteam. Das war wieder das Ziel der diesjährigen Schülersprecherwahl, die Anfang Oktober stattfand.
von Klasse L8 15. Oktober 2025
Am 11. Oktober 2025 fand wieder der wunderschöne Herbstmarkt auf dem Marktplatz in Lichtenfels statt. Auch unsere Schule war mit einigen Ständen vertreten und sorgte für ein abwechslungsreiches Angebot.
von Klasse L7 und L8 9. Oktober 2025
Am Dienstag, den 30.09.2025, fuhren einige Schülerinnen und Schüler der Gruppe Ernährung und Soziales der Klasse L7 zusammen mit ihrer Fachlehrerin Frau Vonbrunn zur Streuobstwiese nach Klosterbanz.
von Kristina Pechtl 9. Oktober 2025
Mit großer Freude begrüßt die St. Katharina-Schule in diesem Jahr 12 neue Erstklässler der Klasse D1 sowie 8 Schüler der Stütz- und Förderklasse 1/2.
von Kristina Pechtl 29. September 2025
Vielen herzlichen Dank an unseren engagierten Elternbeirat, der jedes Jahr die Schule bei wichtigen Veranstaltungen und Festen tatkräftig unterstützt. Ob beim Herbstmarkt in Lichtenfels, beim Osterbasar oder bei anderen festlichen Anlässen – ihr unermüdlicher Einsatz macht unsere Schule lebendig und zu einem Ort des gemeinsamen Miteinanders.
von Kristina Pechtl 29. September 2025
Am 24. September 2025 fand an der St. Katharina-Schule ein gemeinsames Bustraining für alle Klassen statt. Zu Gast waren Frau Fischer-Köhn und Frau Hagel-Burgstaller von der Jugendverkehrsschule der Polizeiinspektion Lichtenfels sowie Busfahrer Herr Gamper mit seinem Linienbus.
von Kristina Pechtl 31. Juli 2025
Am vergangenen Freitag durften wir einen ganz besonderen Moment erleben: die Verabschiedung unserer Abschlussschüler.
Weitere Beiträge laden