Danke für diesen guten Morgen

Bettina John, Maria Weis, Sybille Marr • 11. Oktober 2023

Die Kinder und Lehrerinnen der SVE gestalteten am 25.09.2023 gemeinsam einen bunten, informativen und fröhlichen Erntedank-Morgenkreis.

Jede Familie schickte im Vorfeld ein Obst, Gemüse, Eier, Marmelade oder Brot mit in die SVE. Das Angebot an leckeren Sachen war riesig.

Zum Lied „Kommt mit zum Erntefest“, konnte jeder einzeln, seine mitgebrachten Dinge zum Kreis bringen.

Bei manchen Sorten mussten wir erst gemeinsam überlegen z.B. Quitten, Zwetschgen, Kürbis oder Kohlrabi zu benennen. Hingegen waren Brot, Butter, Eier, Tomaten, Paprika, Gurke, Nüsse, Marmelade, Möhren, Bananen, Weintrauben, Äpfel und Birnen den Kindern schon geläufiger.

Jedes Kind und auch jede Lehrkraft legte reihum mit dem Satzstarter: „Ich habe ... mitgebracht“, die Gaben symbolisch zwischen die Sonnenstrahlen. Als alle Dinge in die Sonne gelegt waren, kamen drei farbige Tücher zum Vorschein. Ziemlich schnell waren wir uns einig, dass das hellblaue Tuch der Himmel, das blaue Tuch das Wasser und das braune Tuch die Erde darstellen sollte. Frau Marr stellte als Botschaft eine Kanne Wasser in die Mitte der Tücher, denn ohne Wasser können weder Menschen, noch Tiere, noch Pflanzen überleben.

Die Kinder überlegten schließlich, wofür man Wasser alles braucht und es kamen erstaunlich gute Antworten. Nick wusste, dass seine Mama mit Wasser die Eier kocht. Oliwier braucht Wasser zum Duschen. Emilia zum Zähne putzen, Paul zum Haare waschen und Luck, um mit Opa den Garten zu gießen.

Anschließend wurde geschmiert, geschnippelt und geschält was das „Zeug hält“.

Nach einem gemeinsamen Tischgebet verputzten alle Unmengen an Butterbroten, Marmeladenbroten, Obst- und Gemüsesticks. Ganz mutig wurde auch Kohlrabi probiert.

Gemeinsam schmeckt so ein gerne geteiltes, gesundes Frühstück einfach besonders gut.

von Kristina Pechtl 31. Juli 2025
Am vergangenen Freitag durften wir einen ganz besonderen Moment erleben: die Verabschiedung unserer Abschlussschüler.
von Claudia Lang 25. Juli 2025
Die Klasse D1A freute sich, Frau Korzendorfer und ihre Kollegin Marianne vom Verein Schutzhöhle e.V. zum Präventionsprojekt „Gefühle und so…“ zu begrüßen.
von Kristina Pechtl 23. Juli 2025
Zu Beginn begrüßte Schulleiterin Frau Donhauser alle Schülerinnen und Schüler herzlich und dankte ihnen für die großartigen Leistungen bei den Bundesjugendspielen, dem Malwettbewerb und dem Schulradeln. Es war ein Tag voller Stolz, Freude und gemeinsamer Erfolge!
von Kristina Pechtl 23. Juli 2025
Am 22. Juli um 10:45 Uhr hieß es für die Schülerinnen und Schüler der St. Katharina-Schule: Ab in den Pausenhof zur verlängerten Sommerpause bis 11:30 Uhr. Für alle gab es ein buntes Programm voller Spaß und gemeinsamer Aktivitäten.
von L9 und Frau Puff 23. Juli 2025
In den letzten Schulwochen setzte sich die Klasse L9 mit dem Thema Alkohol und einem verantwortungsvollen Umgang damit auseinander.
von Klasse L9 und Frau Puff 22. Juli 2025
Abenteuer - Angst- Spannung - Lasertag- Spaß - Kletterpark- Tanzwettbewerb - erfolgreich- Trampolin
von Kristina Pechtl 18. Juli 2025
Am Donnerstag, den 17.07.2025, erlebten die Straßen von Lichtenfels ein besonderes Highlight: Der Kinderfestumzug zum Lichtenfelser Schützenfest, der unter dem Motto stand: „Gemeinsam gehen wir ins Märchenland – Alle zusammen Hand in Hand“.
von Klasse L7 18. Juli 2025
Am Dienstag, den 16. Juli 2025, unternahm die Oberstufe unserer Schule einen spannenden Ausflug in den Freizeitpark nach Geiselwind.
von Klasse L7 4. Juli 2025
Am 1. Juli 2025 unternahm unser gemeinsamer Chor der St. Katharina- und der Maximilian-Kolbe-Schule eine spannende Reise nach München, um das beeindruckende Konzert 6kUnited zu erleben.
von Klasse L7 26. Juni 2025
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse L7 die spannende Gelegenheit, eine Betriebsbesichtigung bei der Bäckerei Fuchs in Bamberg zu machen.
Weitere Beiträge laden