Kunterbunter Osterbasar lockte viele Besucher an

Kristina Pechtl • 4. April 2025

Osterverkaufsstände, tolle Mitmachaktionen, leckeres Essen und Trinken, Tanzauftritte und vieles mehr bot der Osterbasar des sonderpädagogischen Förderzentrums Lichtenfels am Donnerstag, den 03.04.2025 von 10 bis 13 Uhr. 

Zu Beginn sorgte der Auftritt der Mädchen-Tanzgruppe der Maximilian-Kolbe-Schule für Stimmung in der Turnhalle. Die Einrichtungsleiterinnen Ute Donhauser von der St. Katharina-Schule, Monika Hofmann von der Maximilian-Kolbe-Schule und Saskia Kubitz von der Tagesstätte St. Anna begrüßten alle Schüler, Eltern, Großeltern und ehemalige Mitarbeiter und wünschten den Besuchern viel Spaß und Freude und einen schönen Vormittag.


Die kunterbunten Verkaufsstände im Freien und im Innenbereich waren ein echter Hingucker und lockten viele Besucher bei strahlendem Sonnenschein an. Die Schülerinnen und Schüler bastelten und kreierten ansehnliche Artikel. So konnte man Armbänder, Bildhalter, Makramee-Schlüsselanhänger, duftende Seifen, traumhafte Windlichter, gegossene Kerzenständer, Anhänger, Teelichthalter, selbstbepflanzte und gestalte Kräutertöpfchen und gebackene Osterlämmer erwerben. Die Besucher waren von den Bastelarbeiten der Schüler beeindruckt und deckten sich mit ihren Erzeugnissen gegen einen kleinen Obolus zugunsten der Schulkasse ein. An den Mitmachstationen konnte man Osterkarten basteln, Osterbilder ausmalen, Osterhasenboxen falten und Ostereier bemalen. Wer etwas Bewegung brauchte konnte sein Geschick im Pausenhof beim Eierlaufen unter Beweis stellen oder sich beim Seifenblasen fangen austoben. Auf dem Pausenhof wurden die Besucher mit leckeren Bratwürsten verwöhnt. Weiterhin gab es köstliche Frühlingsbrote, Waffeln, Laugenhasen, Popcorn und Cocktails. Der Elternbeirat der St. Katharina-Schule verwöhnte die Besucher noch mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee.



An diesem besonderen Schultag waren viele strahlende, glückliche Gesichter zu sehen. Vielen herzlichen Dank an alle kleinen und großen Besucher.

von Klasse L7 4. Juli 2025
Am 1. Juli 2025 unternahm unser gemeinsamer Chor der St. Katharina- und der Maximilian-Kolbe-Schule eine spannende Reise nach München, um das beeindruckende Konzert 6kUnited zu erleben.
von Klasse L7 26. Juni 2025
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse L7 die spannende Gelegenheit, eine Betriebsbesichtigung bei der Bäckerei Fuchs in Bamberg zu machen.
von Klasse L8, L9 24. Juni 2025
Am 17.12.2024 besuchten die Schülerinnen der Klassen L8 und L9 das Kampfkunstzentrum Obermain in Lichtenfels.
von Kristina Pechtl 6. Juni 2025
Am Dienstag, den 03. Juni, fanden bei bestem Sportwetter die diesjährigen Bundesjugendspiele statt.
von Kristina Pechtl 4. Juni 2025
Der Lions Club Lichtenfels hat erneut seine großzügige Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler der St. Katharina-Schule unter Beweis gestellt. Im Rahmen des Projekts „Schule gemeinsam erleben“ übernahmen die Lions die kompletten Buskosten in Höhe von 1000 Euro, um den Kindern einen besonderen Tag im Freien zu ermöglichen.
von Kristina Pechtl 22. Mai 2025
Am Freitag, den 9. Mai, fanden nach dem Unterricht für die Lehrerinnen und Lehrer der St. Katharina-Schule vier kreative Workshops statt, die die Kreativität und den Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen förderten.
von Kristina Pechtl 13. Mai 2025
Vom 28. April bis 2. Mai 2025 fand an der St. Katharina-Schule die spannende Projektwoche „Alltagskompetenzen“ statt. In dieser Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen D1 bis L8 die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen, die ihnen helfen, sich im Alltag besser zurechtzufinden.
von Klasse L7 9. Mai 2025
Am 06.05.2025 hatten wir, die Klasse L7, zusammen mit unseren Fachlehrerinnen Frau Vonbrunn, Frau Ellmaier und Frau Schäfer die spannende Gelegenheit, die Firma Scherzer bei Feulersdorf zu besuchen. Das Unternehmen ist auf den Anbau von Gemüse spezialisiert.
von Kristina Pechtl 29. April 2025
Die Erstklässler der St. Katharina-Schule freuen sich über die Teilnahme beim Gesundheitsprogramm „Klasse2000“. Hierbei erfahren die Kinder anschaulich, wie viel Spaß es macht, gesund zu leben.
von Klasse L7 11. April 2025
Am Dienstag, den 18.03.2025 besichtigten wir, die Klasse L7 zusammen mit unseren Fachlehrerinnen Frau Vonbrunn und Frau Ellmaier die Werkstatt für behinderte Menschen in Lichtenfels.
Weitere Beiträge laden