Besuch der Ausstellung zur Alkoholprävention

Klasse L7 • 11. Juli 2024

Am Donnerstag, den 04.07.2024 besuchten wir, die Klasse L7 zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Heuchling-Wagner und unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Lang eine Ausstellung zur Alkoholprävention in der Realschule in Bad Staffelstein.

Unsere Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Zusammen mit je einer Referentin durchliefen wir die acht Stationen zu verschiedenen Themen, z.B. was passiert mit dem Körper, wenn man Alkohol trinkt, was darf man in welchem Alter…

 

In der Ausstellung erfuhren wir viel Interessantes:

- Frauen werden schneller betrunken als Männer

- Der menschliche Körper kann pro Stunde ca. 0,1 Promille abbauen

- Unter 14 Jahren darf man keinen Alkohol trinken

- Zwischen 14 und 18 Jahren darf man in Begleitung der Eltern Alkohol trinken

- In Deutschland darf man ab 18 Jahren ohne Aufsicht der Eltern Alkohol trinken

- In den USA darf man erst ab 21 Jahren Alkohol trinken

- Erst mit 25 Jahren ist die Entwicklung des Gehirns abgeschlossen

- 90 – 98 % des getrunkenen Alkohols baut die Leber ab

- Null Muskeln baut man auf, wenn man nach dem Sporttraining Alkohol trinkt

- Bei warmen alkoholischen Getränken gelangt der Alkohol schneller ins Blut

- Wir lernten die stabile Seitenlage kennen.

 

Wir fanden die Ausstellung sehr interessant und konnte vieles lernen.


von Klasse L7 4. Juli 2025
Am 1. Juli 2025 unternahm unser gemeinsamer Chor der St. Katharina- und der Maximilian-Kolbe-Schule eine spannende Reise nach München, um das beeindruckende Konzert 6kUnited zu erleben.
von Klasse L7 26. Juni 2025
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse L7 die spannende Gelegenheit, eine Betriebsbesichtigung bei der Bäckerei Fuchs in Bamberg zu machen.
von Klasse L8, L9 24. Juni 2025
Am 17.12.2024 besuchten die Schülerinnen der Klassen L8 und L9 das Kampfkunstzentrum Obermain in Lichtenfels.
von Kristina Pechtl 6. Juni 2025
Am Dienstag, den 03. Juni, fanden bei bestem Sportwetter die diesjährigen Bundesjugendspiele statt.
von Kristina Pechtl 4. Juni 2025
Der Lions Club Lichtenfels hat erneut seine großzügige Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler der St. Katharina-Schule unter Beweis gestellt. Im Rahmen des Projekts „Schule gemeinsam erleben“ übernahmen die Lions die kompletten Buskosten in Höhe von 1000 Euro, um den Kindern einen besonderen Tag im Freien zu ermöglichen.
von Kristina Pechtl 22. Mai 2025
Am Freitag, den 9. Mai, fanden nach dem Unterricht für die Lehrerinnen und Lehrer der St. Katharina-Schule vier kreative Workshops statt, die die Kreativität und den Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen förderten.
von Kristina Pechtl 13. Mai 2025
Vom 28. April bis 2. Mai 2025 fand an der St. Katharina-Schule die spannende Projektwoche „Alltagskompetenzen“ statt. In dieser Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen D1 bis L8 die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen, die ihnen helfen, sich im Alltag besser zurechtzufinden.
von Klasse L7 9. Mai 2025
Am 06.05.2025 hatten wir, die Klasse L7, zusammen mit unseren Fachlehrerinnen Frau Vonbrunn, Frau Ellmaier und Frau Schäfer die spannende Gelegenheit, die Firma Scherzer bei Feulersdorf zu besuchen. Das Unternehmen ist auf den Anbau von Gemüse spezialisiert.
von Kristina Pechtl 29. April 2025
Die Erstklässler der St. Katharina-Schule freuen sich über die Teilnahme beim Gesundheitsprogramm „Klasse2000“. Hierbei erfahren die Kinder anschaulich, wie viel Spaß es macht, gesund zu leben.
von Klasse L7 11. April 2025
Am Dienstag, den 18.03.2025 besichtigten wir, die Klasse L7 zusammen mit unseren Fachlehrerinnen Frau Vonbrunn und Frau Ellmaier die Werkstatt für behinderte Menschen in Lichtenfels.
Weitere Beiträge laden